Werden Ihre Brandschutztüren und -tore regelmäßig geprüft?
Als Immobilienverwalter tragen Sie eine große Verantwortung für die Sicherheit der Gebäude. Eine oft vernachlässigte, aber vorgeschriebene Aufgabe ist die regelmäßige Wartung und Prüfung von Brandschutztüren, Feststellanlagen und kraftbetätigten Toren. Diese sicherheitsrelevanten Einrichtungen sind entscheidend für den Schutz der Gebäude, insbesondere im Brandfall. Brandschutztüren verhindern die Ausbreitung von Feuer und Rauch, Feststellanlagen sorgen dafür, dass Türen im Notfall selbstständig schließen, und kraftbetätigte Tore bieten automatisierten Brandschutz in großen Industrieanlagen oder Garagen. Wenn diese Systeme nicht ordnungsgemäß gewartet und regelmäßig geprüft werden, kann ihre Funktionsfähigkeit im Ernstfall stark beeinträchtigt sein. Fehlende oder mangelhafte Prüfungen können im Brandfall zu erheblichen Haftungsrisiken führen. Sollten Brandschutztüren, Feststellanlagen oder Tore versagen, könnte dies zu schweren Schäden, Verletzungen oder sogar Todesfällen führen. Darüber hinaus drohen bei nicht durchgeführten oder fehlerhaften Wartungsmaßnahmen hohe Bußgelder und erhebliche rechtliche Konsequenzen. Versicherungen könnten im Schadensfall die Zahlung verweigern oder die Haftung reduzieren, wenn nachweislich Wartungsanforderungen nicht erfüllt wurden. Für Immobilienverwalter bedeutet dies, dass die regelmäßige Wartung und Prüfung dieser Sicherheitseinrichtungen nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch eine essentielle Maßnahme zum Schutz von Personen und Eigentum ist. Um unnötige Risiken zu vermeiden und den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, einen qualifizierten Fachmann mit der Wartung und Inspektion dieser Systeme zu beauftragen und alle erforderlichen Prüfungen dokumentieren zu lassen.
Warum regelmäßige Prüfungen wichtig sind

Haftungsrisiken für Eigentümer und Verwalter bei Brandschäden

Bußgelder & Versicherungsprobleme durch unzureichende Dokumentation

Erhöhte Brandgefahr durch defekte oder falsch eingestellte Schutzeinrichtungen
Sicher und gesetzeskonform –
Unsere Prüfungen erfolgen gemäß den gesetzlichen Vorgaben
Diese Norm behandelt die Instandhaltung von Feststellanlagen und schreibt vor, dass Feststellanlagen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen vollständig hinsichtlich des korrekten Zusammenwirkens aller Geräte überprüft werden müssen.
DIN 14677
Instandhaltung von Feststellanlagen
ASR A1.7
Vorschriften für kraftbetätigte Türen und Tore
Diese Regeln legen fest, dass kraftbetätigte Türen und Tore mindestens einmal jährlich von einer sachkundigen Person auf ihren sicheren Zustand geprüft werden müssen.
DIN EN 16034
Anforderungen an Feuer- und Rauchschutzabschlüsse
Diese Norm regelt die Anforderungen an feuerbeständige und rauchdichte Türen und Tore. Die Prüfintervalle ergeben sich aus den jeweiligen Landesbauordnungen oder anderen technischen Regelwerken.
Vorgaben vom Hersteller der Türen bzw. Tore oder die Haftpflichtversicherung können die Prüfungen für den Versicherungsschutz vorschreiben.
Sonstige Vorgaben
Versicherungsvorgaben & Betreiberpflichten
ASR A2.3
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
Pflicht zur Instandhaltung und sicheren Nutzung von Türen in Flucht- und Rettungswegen.
Warum Elektrotechnik Zunke der richtige Partner für Sie ist
Mit unserer Erfahrung als Elektrotechnik-Fachbetrieb und unserem digitalen Ansatz sorgen wir für maximale Sicherheit und Transparenz.

Zuverlässigkeit
Langfristige Kostenersparnis und Planungssicherheit

Kompetenz
Fachgerechte Prüfung und Wartung durch qualifizierte Experten

Kundennähe
Einfacher Kontakt und schnelle Reaktionszeiten

Digitalisierung
Digitale und rechtskonforme Protokollierung, jederzeit abrufbar
Die wichtigsten Begrifflichkeiten –
Wir bringen Licht ins Dunkel
Bereit für die Prüfung?
Vereinbaren Sie noch heute Ihr kostenloses Erstgespräch
mit uns!

Unsere Kontaktdaten

Anschrift
Güntterstraße 5
71672 Marbach am Neckar


